Trinitarier oder Unitarier? Beides nicht! Geh den 3. Weg!
„Warum, Wie und Was des Glaubens“ in narrativ-historischer Lesart. Thesen für eine neue Konstruktion von Theologie.
„Warum, Wie und Was des Glaubens“ in narrativ-historischer Lesart. Thesen für eine neue Konstruktion von Theologie.
Eine völlig neue Sicht auf die Endzeit und Apokalypsevorstellung der Bibel hilft uns, unsere Klima-Apokalypse einzuordnen.
Warum Mensch ein geschichtenerzählender Affe ist, macht ein Bestseller in lockerer Sprache auf über 500 Seiten klar.
Pfingsten braucht eine neue, politische Rahmengeschichte, damit die revolutionäre Kraft sichtbar wird
Ein Kompass: Welche große Aufgabe ist es, „heilige Texte“ zu verstehen. Wie lassen sich verschiedene Deutung aushalten, vermitteln oder wann bekämpfen?
Wir brauchen neue (geistliche) Geschichten, die die Klimakrise adäquat erzählen. Geschichten, in denen kollektives Handeln die Welt rettet. (Buchtipps! 🙂
Was genau verspricht die sogenannte 2. Naivität an Lösungen und warum? Das Duplikat des Blogposts übersetzt in einfache Sprache. Ein inklusiver Versuch.
Haben antike Schriften für die postmodernen Leser:innen Bedeutung? Trotz des zeitlichen Abstands? Der Begriff 2. Naivität als Ziel der Dekonstruktion.